Empfehlungen

Filme

Der Spielfilm ist die Kunstform unserer Zeit. Zu keiner anderen Epoche war der Film derart weitentwickelt und präsent wie heute. Neben allen negativen Effekten, die diesem Medium anhaften, birgt es doch auch das Potential innerhalb von 45 – 120 Minuten intensiv auf einen Menschen einzuwirken und seine Ansicht von sich und der Welt nachhaltig zu verändern. Durch einen guten Film können Fragen ausgelöst werden und neue Gedanken angeregt werden. Ich bin der Meinung, dass dieses Medium auch psychotherapeutisch genau aus diesem Grunde zur Bewusstseinserweiterung genutzt werden sollte.  Im nachfolgenden weise ich daher auf einige Filme hin, die für Sie interessant sein können.

Wie fühlt man sich in einer Depression

  • Helen (Sandra Nettelbeck 2009)

Wie fühlt sich ein Mensch auf der Flucht wegen Krieg in seinem Land?

  • Innen Leben (Van Leeuw 2017)
  • Human Flow (Weiwei 2017)

Wie groß ist die zerstörerische Kraft von Drogen?

  • Christine F. Die Kinder vom Bahnhof Zoo (Ulrich Edel 1981)

Wie wird man glücklich?

  • Yaloms Anleitung zum Glücklichsein (Gisiger 2014)
  • Happy (Belic 2011)
  • Happy People – ein Jahr in der Taiga (Herzog 2010)

Was ist Liebe?

  • Relativitätstheorie der Liebe (Otto Alexander Jahrreiss 2011)

Ist Treue und Standhaftigkeit wichtig im Leben?

  • Von Menschen Und Göttern (Beauvois 2010)
  • Pans Labyrinth (Guillermo del Toro 2006)
  • Der kleine Prinz (Osborne 2015)

Mut bekommen „Ja“ zum Leben zu sagen

  • Der Ja-Sager (Peyton Reed 2008)
  • Precious (Lee Daniels 2009)

Die Welt mit neuen Augen sehen

  • Die Truman Show (Weir 1998)
  • Dschungelkind (Roland Sosu Richter 2011)
  • Life in a day – Ein Tag auf unserer Erde (McDonald und Clisby 2011)
  • Given (Bianci 2016)
  • Tortuga (Stringer 2009)
  • Living on One Dollar (Temple und Ingrasci 2013)

Wie sollte man sich ernähren?

  • Du bist was du isst (Colquhoun 2008)
  • The perfect human diet (Hunt 2012)
  • 10 Milliarden – Wie werden wir alle satt? (Thurn, Valentin 2015)
  • Hope for All: Unsere Nahrung – Unsere Hoffnung (Messinger 2016)
  • Food as Medicine (Eklund 2016)
  • Supersize me (Morgan Spurlock 2004)
  • Fat, Sick, and Nearly Dead (Cross und Engfehr 2011)

Wie darf man mit Leid und Tod umgehen?

  • Dienstags bei Morrie (M. Jackson 1999)
  • Das Meer in mir (Alejandro Amenábar 2004)
  • Hinter dem Horizont (Vincent Ward 1998)
  • Die Hütte: ein Wochenende mit Gott (Hazeldine 2017)
  • In meinem Himmel (P. Jackson 2009)
  • Das Ende ist mein Anfang (Baier 2010)
  • Die fünf Menschen, die dir im Himmel begegnen (Kramer 2004)

Ist unser Planet schön und schützenswert?

  • Mikrokosmos (Claude Nuridsany und Marie Pérennou 1996)
  • Die Reise der Pinguine (Luc Jacquet 2005)
  • Nomaden der Lüfte: Das Geheimnis der Zugvögel (Jacques Perrin und Jacques Cluzaud 2001)
  • Home (Yann Arthus-Bertrand 2009)
  • Unsere Erde – Der Film (Fothergill und Linfield 2007)
  • Planet Earth (Fothergill 2006)

Wo findet Umweltzerstörung statt?

  • Eine unbequeme Wahrheit (Davis Guggenheim 2006)
  • The True Cost – Der Preis der Mode (Morgan 2015)
  • A Plastic Ocean (Leeson 2016)

Haben Tiere auch Rechte?

  • Okja (Bong 2017)
  • Blackfish (Cowperthwaite 2013)

Neue Ideen für eine bessere Welt

  • Sustainable (Wechsler 2016)
  • Minimalism (D’Avella 2015)
  • Human - Die Menschheit (Arthus-Bertrand 2015)
  • Zeit für Utopien (Langbein 2018)

Lehrreiche Kinderfilme

  • Die Brüder Löwenherz (Hellbom 1977)
  • Overfed and Undernourished (Troy Jones 2014)
  • Momo (Schaaf 1986)
  • Briefe an Gott (Nixon 2010)

Sehenswerte Kunstfilme

  • Melancholia (Lars von Trier 2011)
  • The Fall (Tarsem Singh 2006)
  • Die fabelhafte Welt der Amelie (Jean-Pierre Jeunet 2001)
  • Les Miserables (Claude-Michel Schönberg 2012)
  • Schlafes Bruder (Vilsmaier 1995)
  • Das siebente Siegel (Bergmann 1957)
  • Wilde Erdbeeren (Bergmann 1957)

… und zuletzt noch einige Filmtipps zum Spaß haben

  • Rango (Gore Verbinski 2011)
  • Der Sternenwanderer (Vaughn, Metthew 2007)
  • Ziemlich beste Freunde (Olivier Nakache, Éric Toledano 2011)
  • Avatar (James Cameron 2009)
  • Life of Pi (Ang Lee 2012)
  • Maleficent (Stromberg, Robert 2014)
  • John Carter – Zwischen den Welten (Stanton 2012)
  • Wie im Himmel (Kay Pollak 2004)
Share by: